Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Für eine gesunde Entwicklung von Kindern ist die elterliche Sensitivität von zentraler Bedeutung. Sensitive Eltern fördern bei ihren Kindern die psychische Gesundheit, soziale Kompetenz und die Motivation zum Lernen. Das Freiburger Feinfühligkeitstraining stärkt unter dem Motto 'Wie sagt mein Kind, was es braucht?' die Kompetenz von Eltern, ihre Kinder feinfühlig zu betreuen. Das modular aufgebaute Training vermittelt den Eltern Wissen zur nonverbalen Sprache von Babys und zur kindlichen Entwicklung. Um die Signale und Feinzeichen beim eigenen Kind entdecken zu können, hat sich das 'Filmgespräch' als hilfreich erwiesen. Bei diesem werden die auf Video aufgenommenen Eltern-Kind-Interaktionen mit den Eltern besprochen. Das Trainingsmanual vermittelt die theoretischen Grundlagen, Hintergrundwissen zur Entwicklung von Kindern und ihrem Ausdrucksverhalten. Ferner enthält es Übungen für Eltern und für Kursleitersowie Leitfäden zur konkreten Kursdurchführung im Einzel- und Gruppensetting. Insbesondere wird die Technik des Video-Feedbacks und der angeleiteten Zusammenarbeit vorgestellt, welche die Grundlage für das Filmgespräch sind. Das Manual bietet eine fundierte Grundlage zur Durchführung des Freiburger Feinfühligkeitstrainings. Einzelne Übungen und Techniken (z.B. das Video-Feedback) lassen sich zudem in die Arbeit und Beratungspraxis mit Eltern übertragen. Für Fachleute und Eltern ist das Manual ein nützliches Nachschlagewerk, eine Bereicherung für die Praxis und Grundlage zur Durchführung des Feinfühligkeitstrainings.