Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Geschichten und Anekdoten über Bayern München zu präsentieren, die nicht schon jeder kennt, ist sicher kein leichtes Unterfangen. In einer kleinen Zeitreise ist es Stephan Tönnies gelungen, nicht nur an bestimmte Ereignisse, Spiele und Spieler aus vergangenen Zeiten zu erinnern, sondern auch Geschichten aus den Anfängen zum Beispiel über den ersten Nationalspieler der Bayern, Max Gablonsky, den Arbeitersport-Nationalspieler Oskar Beckenbauer unterhaltsam zum Besten zugeben. Über spätere Zeiten erzählt Tönnies dann Anekdoten etwa um den Rolling Stone Mick Jagger oder Günter Netzer, der fast bei den Bayern gelandet wäre und, und, und.
Übrigens: Als der spätere Weltklasse-Stürmer Gerd Müller 1964 seine ersten Trainingseinheiten beim FC Bayern München absolvierte, reagierte sein Trainer Zlatko Cajkovski mit viel Skepsis auf den Neuzugang. Von einem Boulevard-Journalisten auf Müller angesprochen, fand er klare Worte: "Was soll ich mit solche Spieler? Sie sehen doch selbst. Haben unmögliche Figur, kann nie werden große Spieler." Solche und ähnliche Sprüche geben dem Buch die besondere Würze.