Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit ihrem zweiten Gedichtband 'falsche freunde' gelingt Uljana Wolf ein wunderbares Plädoyer für die bereichernden Irritationen des Übersetzens, der Grenzüberschreitungen von Mensch und Sprache. Ihre poetischen Einlassungen beleuchten so unterschiedliche und unmittelbar gegenwärtige Bereiche wie Beziehungen zwischen Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen und Sprachen, medial vermittelte Identitätsbildung und die Rückwirkungen vergesellschafteter Kontrolltechniken auf den eigenen Körper. Dabei sind ihre Gedichte ebenso klug wie anschaulich, ebenso verschmitzt wie musikalisch feinnervig komponiert.In der ersten Abteilung 'DICHTionary', einem Alphabet in Prosagedichten, verfolgt Uljana Wolf die Bewegungen sogenannter 'falscher Freunde' - Wortpaare aus zwei Sprachen, die gleich aussehen oder klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. 'SUBSISTERS' geht den Verschiebungen auf die Spur, die Untertitel beim Anschauen eines Films auslösen. Hier liegt jedes Gedicht in zwei Fassungen vor: als OV und als OmU. Jede dieser Verschiebungen ist zugleich Ort des Poetischen, Möglichen, an dem sich seine Akteurinnen - Hollywood-Schauspielerinnen der 40er und 50er Jahre wie Barbara Stanwyck und Gene Tierney - jenseits festgelegter Ikonografien von Stardom und Weiblichkeit wiederfinden. 'ALIEN', die letzte Abteilung des Bandes, befasst sich mit dem wortwörtlichen Über-Setzen von Körpern bei der Migration zwischen Staaten. Die Zuordnungen fremd/vertraut, falsch/Freund werden anhand einer anderen Art von Alphabet durchgespielt: der Checkliste von Krankheiten und Auffälligkeiten, die amerikanische Inspektoren um 1900 an Einwanderern auf Ellis Island abarbeiteten. Auf gegenwärtige Grenzkontrollen und Körper im biometrischen Raster reflektiert eine Serie von 'Erasures', die Regierungstexte und Anleitungen aus der Sicherheitstechnik durch Streichungen zugleich kritisch entlarven und in Poesie überführen.