Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die vorliegende empirische Untersuchung schlieBt an teststati- stische untersuchungen zum mathematischen Fahigkeitsspektrum 6 - 8jahriger Schliler von FREUND/SORGER ([5J, [6J) an, deren Auswertung im Rahmen eines ebenfalls yom Lande NRW geforder- ten Forschungsvorhabens vorgenommen wurde ([2J). Der dort durchgeflihrte faktorenanalytische Ansatz erwies sich - vor allem flir die betrachtete Altersstufe - als unbefriedi- gend; insbesondere liefert er keine Aussagen libe Vorgehens- weisen und Strategien, die von den Schlilern beim Losen ent- sprechender Aufgaben vollzogen werden (vgl. [14], [15J). In der hier dargestellten Untersuchung wird daher eine Veran- derung des Untersuchungsansatzes vorgenommen. Ihr Ziel besteht nicht in der Identifizierung statistisch abgesicherter Fahig- keitsfaktoren, vielmehr werden einzelne (durch Klassen von Auf- gaben mit inhaltlich homogenen Leistungsanforderungen charakte- risierte) Fahigkeitsbereiche einer auch qualitative Aspekte des Losungsprozesses berlicksichtigenden Analyse unterzogen. Eine erste Konkretisierung der veranderten Untersuchungsrich- tung erfolgt hier in bezug auf den Fahigkeitsbereich Raumvor- 1 stellung ). Die erstaunlich guten Leistungen der ErstklaBler in den Tests zum raumlichen Vorstellungsvermogen von FREUND/ SORGER hinsichtlich der Fahigkeit zur Analyse perspektivischer Darstellungen raumlicher Objekt(e) (-konfigurationen) legten es nahe, diesen Bereich an hand von Aufgabenstellungen, die in starkerem MaBe konstruktive Aktivitaten beinhalten, detail- lierter zu untersuchen. Die inhaltliche Strukturierung der Untersuchung orientiert sich dabei an der Theorie OLSONs ([22J) liber die Abhangigkeit einer jeglichen (mathematischen) Aktivitat von dem Medium, in dem sie vollzogen wird.