Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit ihrem Erstling «Erdnüsse. Totschlagen» wurde Ruth Schweikert schlagartig bekannt und zu einer gefragten Stimme. Eine Geschichte wurde hier bestellt, eine Rede da, dort ein Essay. Sie erfüllte die Wünsche und wandte sich Neuem zu. Vieles blieb auf ihrer Festplatte liegen.Ruth Schweikert war eine brillante Erzählerin, die sich auch als engagierte Autorin einbrachte. Dieser Band vereinigt Texte aus drei Jahrzehnten, manche publiziert, andere bisher unveröffentlicht. Der Bogen reicht von frühen Erzählungen über eine fiktive Selbstrezension zu «Erdnüsse. Totschlagen» und einen abgelehnten Text für eine SP-Wahlzeitung bis hin zu Essays zu Psychiatrie und Literatur oder zur Kunst des Verpackens.Der Band veranschaulicht Ruth Schweikerts Weg von der kompromisslosen Debütantin zur gestandenen Autorin. Hinzu kommen drei Texte von Menschen, die sie in verschiedenen Etappen auf ihrem Weg begleitet haben: Adolf Muschg, Katharina Hacker, Noëmi Lerch.