Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Kaum ein Historiker hat sich mit so vielen Personen beschäftigt wie CarloGinzburg: Aristoteles, Dante, Machiavelli, Diderot, Hegel, Heine, Flaubert,Tolstoi,Warburg,Proust, Picasso und viele andere. Vor allem aber ist Ginzburgberühmt für seinen speziellen Blick und seine Forschungsmethode, gehörteer doch zu den ersten Historikern, die sich mit der Kultur der sogenannteneinfachen Leute befassten (siehe seine Bücher Hexensabbat und Der Käse unddie Würmer). Und mittels der von ihm begründeten Mikrohistorie sucht ergroße geschichtliche Zusammenhänge aus der Betrachtung kleiner Details zuverstehen.In den Texten dieses Bandes lässt Ginzburg sein Forscherleben Revue passieren- er erklärt, wie er zu seinen Themen und seiner Betrachtungsweise kamund diese zum Teil über Jahrzehnte weiterentwickelte. Seine Rückschau wirdzu einer persönlichen Selbstbefragung: Am Beispiel des Hexensabbat erzähltGinzburg von den Märchenbüchern seiner Kindheit und von seiner Mutter Natalia.Und er fragt sich, ob es nicht auch seine eigene jüdische Familie und dasSchicksal seines Vaters waren, die ihn immer wieder die Opfer von Verfolgungzum Gegenstand seiner Arbeit wählen ließen.Dieses Buch kann als Summe der Werke Carlo Ginzburgs gelesen werdenund lädt zugleich dazu ein, einen der interessantesten Gelehrten unserer Zeitneu zu entdecken.