Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Notwendigkeit der Koordination von Forschung & Entwick- lung und Marketing wurde bereits fruh erkannt und speziell in jungster Vergangenheit immer starker betont. Sie mundet konsequenterweise in der Forderung nach einem "Technologie- marketing" bzw. einer "marktorientierten Forschung- & Ent- wicklungspolitik". Es ist deshalb mehr als erstaunlich, daB bislang eine umfassende Untersuchung der koordinationsspe- zifischen Gestaltungsoptionen im Innovationssystem fehlt. Die vorliegende Arbeit solI zur SchlieBung dieser For- schungslucke beitragen. Primare Zielsetzung der Arbeit ist die Entwicklung eines Konzepts zur Gestaltung einer effizienten, situationsspe- zifischen Koordination innovationsbezogener Entscheidungs- prozesse von Forschung & Entwicklung und Marketing. Die Zielsetzung kennzeichnet gleichzeitig die beiden zent- len Schwerpunkte der Arbeit. Ihr normativer Charakter druckt sich in dem Bestreben aus, einen Beitrag zur Auswahl effi- zienter Koordinationskonzeptionen sowie zur Gestaltung eines leistungswirksamen Koordinationsmix zu leisten. Dabei werden sowohl die Koordinationsinstrumente als auch die unterschied- lichen Koordinationszeitpunkte einer Effizienzanalyse unter- zogen und darauf aufbauend Gestaltungsalternativen eines leistungsfahigen Koordinationsmix diskutiert. Der normative Charakter der Arbeit steht in unmittelbarem Zusammenhang mit ihrem deskriptiven Anspruch. Aussagen uber die Gestaltung einer leistungsfahigen Koordination von For- schung & Entwicklung und Marketing k6nnen nur unter Beruck- sichtigung des Koordinationsumfelds getroffen werden. Der zweite Schwerpunkt der Arbeit liegt deshalb in der Syste- matisierung dieses Umfelds sowie in der Charakterisierung der Einflusse zentraler Kontextfaktoren auf die Koordina- tionsnotwendigkeit. v Die Erstellung der vorliegenden Arbeit war nur mit viel- faltiger Unterstutzung verschiedener Personen moglich.