Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Untersuchung der Relativströmung im Laufrad einer Axial- verdichterstufe soll einen praxisnahen Beitrag zur Erfassung der durch die Einflüsse eines vor- bzw. nachgeschalteten Leit- rades sehr komplexen Strömungsvorgänge liefern. Die Strömungs- fluktuationen aufgrund der Wechselwirkung zwischen stehenden und rotierenden Gittern nehmen Einfluß auf die innere Energie- umwandlung. auf die Erregung von Schaufelschwingungen. auf Grenzschichtverhalten sowie Ablösevorgänge und - als Folg- auf die Verluste und die Lärmerzeugung. Die Beschreibung der Vorgänge läßt sich aufspalten in eine potential-theoretische Betrachtungsweise und eine mit Berück- sichtigung der Einflüsse des realen Fluids. Die Einflußgrößen der potential-theoretischen Wechselwirkung relativ zueinander bewegter Schaufelreihen sind zunächst ein- mal geometrischer Art. Die Profil- und Gittergeometrie sowie die Axialspaltweiten zwischen benachbarten Schaufelreihen be- einflussen diese Wechselwirkungen wesentlich. Weitere Einfluß- größen sind die Drehzahl des Rotors und die Kompressibilität des StrömungsfluidS. Theoretische Lösungen zu diesem Problemkreis [9;10;11J wurden bisher überwiegend bei quasistationärer BetraChtung verschie- dener relativer Positionen der Leit- und Laufschaufelreihen erstellt. Ergebnisse eines Differenzenverfahrens nach Ispas [12J sind im Abschnitt 6.2.1 vorgestellt. In der realen zähigkeitsbehafteten Strömung bilden sich auf- grund der ProfilgrenzschiChten Nachlaufdellen hinter den Schau- felaustrittskanten. Im Bereich dieser Nachlaufdellen ergibt sich für nachgeschaltete relativ bewegte Schaufelreihen ein Gebiet der Falschanströmung. Für Verdichter wirkt sich diese periodische Falschanströmung (s. Abb. 26) in einer Erhöhung der Umlenkung durch das FOlgegitter aus.