Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
GrundIagenforschung, klinische Forschung und klinische Praxis haben den Rheuma- begriffin den letzten 25 Jahren verandert. Eine eindeutige Festlegung hat der Rheu- mabegriff bis heute nicht erfahren. Unter Erkrankungen des rheumatischen Formen- kreises verstehen wir vielmehr Leiden ganz unterschiedlicherAtiologie und Pathogene- se. Ober die ZugehOrigkeiteinzelner Krankheiten und die Abgrenzung des Rheumabe- griffs gibt es dernnach auch heute noch unterschiedliche Auffassungen; kein Zweifel besteht aber daran, daB rheumatische Erkrankungen ein groBes interdisziplinares Interesse beanspruchen und die Erforschung von Atiologie, Pathogenese und Therapie weltweit mit groBem Nachdruck betrieben wird. Mehr noch als in anderen Bereichen der klinischen Medizin sind in der Rheumatologie an der experimentellen Erforschung unterschiedlichste Fachrichtungen beteiligt. 1m Juni 1985 wurde in GieBen eine Arbeitstagung mit dem Thema "Experirnentelle Rheumatologie" durchgefuhrt und gemeinsam von der Orthopadischen Klinik GieBen, der KIinik fur Physikalische Medizin, Balneologie und Rheumatologie GieBen/Bad Nauheim und der Medizinischen KIinik III des Zentrums fur Innere Medizin in Gie- Ben ausgerichtet. Ziel der Veranstaltung war es, einen Erfahrungsaustausch verschiedener Arbeitsgrup- pen aus unterschiedlichen Fachgebieten zu zwei aktuellen Themen der experimentel- len Rheumatologie zu ermoglichen, den derzeitigen Forschungsstand zu beschreiben und klinische Beziige herzustellen.