Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Arbeitsrechtliche Beziehungen werden sehr stark von der europaischen Integration gepragt. Das Buch macht Studierende der Rechts-, Wirtschafts- und Politikwissenschaften an Universitaten und Fachhochschulen mit dem Europaischen Arbeitsrecht vertraut und geht dabei auch auf das Europaische Arbeitsrecht in rechtsvergleichender und volkerrechtlicher Perspektive ein. Der erste Teil des Bandes stellt die Entwicklung des EU-Arbeitsrechts in Wechselwirkung mit dem Binnenmarktrecht dar und analysiert die Kompetenzverteilung zwischen EU, Mitgliedsstaaten und Sozialpartnern. Die Wechselwirkung von Wirtschafts- und Arbeitsrecht wird an den Themen Dienstleistungsrichtlinie, Arbeitnehmerentsendung und Relevanz des Kartellverbots fur Tarifvertrage veranschaulicht. Der zweite Teil stellt den Stand der EU Rechtssetzung im Arbeitsrecht exemplarisch dar, u.a. in den Themenbereichen Arbeitnehmerbegriff, Gleichheit und Diskriminierung, Unternehmenskrise und Umstrukturierung, Flexicurity sowie Unternehmensverfassung und Arbeitnehmermitbestimmung. Die 4. Auflage wurde umfassend aktualisiert.