Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Gemeinsame Aussen- Und Sicherheitspolitik Der Europaischen Union Im Spannungsfeld Zwischen Politischem Reformbedarf Und Mitgliedstaatlicher Souveranitat
Die Gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik der EU (GASP) hat seit geraumer Zeit einen schweren Stand: Wahrend geopolitische Bedrohungslagen fur die Union und ihre Mitgliedstaaten eine koharente europaische Aussenpolitik erfordern, versuchen nationalistische Krafte innerhalb der EU unter dem Banner der nationalen Souveranitat den Aktionsradius in aussenpolitischer Hinsicht zu begrenzen. Angesichts der steten Gefahr einer aussenpolitischen Handlungsunfahigkeit der Union untersucht Jan Christoph Beutler die in Politik und Wissenschaft formulierten Ansatze zu einer Reformierung der GASP auf ihre Vereinbarkeit mit der staatlichen Souveranitat. Aufbauend auf einer ausfuhrlichen Analyse des Souveranitatsbegriffs widmet er sich Reformvorschlagen zur Vergemeinschaftung der mitgliedstaatlichen Aussenpolitik, zu einem Ubergang zu Entscheidungen mit qualifizierter Mehrheit sowie zu einer starkeren Justiziabilitat der GASP.