Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Eine moralische Verpflichtung: afrikanische Menschen in Europa und Amerika In einer Welt, die von Ungleichheit und historischer Ausbeutung geprägt ist, erhebt sich eine dringliche Frage: Haben afrikanische Menschen ein moralisches Recht, in Europa und Amerika zu leben? Diese provokante Frage wirft einen explosiven Blick auf die historische Verantwortung Europas und Amerikas und die Verpflichtung, die sich daraus ergibt. Die Realität ist unbestreitbar: Der Reichtum, der den Wohlstand Europas und Amerikas prägt, wurde auf dem Rücken Afrikas und der schwarzen Bevölkerung geschaffen. Von den dunklen Tagen der Sklaverei bis hin zum erbarmungslosen Kolonialismus wurden Menschenrechtsverletzungen und Unterdrückung zu einem Fundament des Fortschritts. Dieses Buch ist ein Weckruf für unsere moralische Verantwortung. Es zeigt auf, wie afrikanische Kulturen, Ressourcen und Menschenleben systematisch geplündert wurden, während Europa und Amerika auf ihren Errungenschaften aufbauten. Es ist an der Zeit, diese Ungerechtigkeit anzuerkennen und die notwendigen Schritte zu unternehmen, um ein gerechtes Gleichgewicht herzustellen. Afrikanische Menschen haben ein moralisches Recht, in Europa und Amerika zu leben, da dies Orte sind, in denen sich ihr gestohlener Reichtum und ihre kulturellen Schätze befinden. Dieses Buch beleuchtet die Geschichte der Verletzungen und erinnert uns daran, dass Überleben und Wohlstand einer Nation nicht auf dem Leid anderer aufgebaut werden sollten. Es ist an der Zeit, sich mit der Vergangenheit zu konfrontieren und eine gerechte Zukunft zu schaffen. Europa und Amerika müssen sich ihrer moralischen Verpflichtung stellen und den Weg für diejenigen ebnen, deren Stimmen jahrhundertelang zum Schweigen gebracht wurden. Nur so können wir eine Welt schaffen, in der Gerechtigkeit, Würde und Respekt für alle gelten. Dieses Exposee wird deine Überzeugungen erschüttern und dich dazu anregen, die moralischen Fragen unserer Zeit zu reflektieren. Es ist eine Einladung zur Selbstprüfung und zum Handeln. Bist du bereit, dich dieser Debatte anzuschließen und die Verantwortung zu übernehmen, die uns auferlegt ist? Die Antwort liegt in unseren Händen.