Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Nachdem Therese von Lisieux 1997 zur Kirchenlehrerin erhoben wurde, muss die Beschäftigung mit ihr auch unter diesem neuen Vorzeichen stehen, um die Lehre dieser Heiligen zu entdecken und wissenschaftlich zu würdigen. Die vorliegende Dissertation setzt sich deshalb erstmals mit Thereses Erziehungslehre auseinander, um damit auch die Aspekte der Herzensbildung und Seelenformung pädagogisch einzuholen. Therese entwickelte in ihren Schriften eine spirituelle Pädagogik, die in dieser Dissertation unter dem Begriff der transformatorischen Seelenbildung konzeptualisiert und analysiert wird. Da sich die Wissenschaft bislang weder mit der spirituellen Pädagogik noch mit Thereses Konzeption der transformatorischen Seelenbildung befasst hat, gibt diese Forschungsarbeit sowohl spiritualitätstheologische als auch humanwissenschaftliche Impulse.Dr. Anja Klos-Hoffmann ist diplomierte Theologin und Pädagogin, verbeamtete Studienrätin und sich im Approbationsverfahren befindliche Psychologin.