Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Tucholsky schrieb über den Autor:"Diesen Mann kennen heute nur noch ganz wenige, und auch seine Bücher sind größtenteils vergriffen und er selbst lebt in Franken in einem Irrenhaus. Dahin brachte man im Jahre 1904 den Dr. Oskar Panizza, der wohl, als er noch bei Verstande war, der frechste und kühnste, der geistvollste und revolutionärste Prophet seines Landes gewesen ist"Das Buch enthält die Erzählungen "Das Wachsfigurenkabinet", "Der Stationsberg", "Die Menschenfabrik" und "Eine Mondgeschichte". "Das Verbrechen in Tavistock-Square" ist ein ironischer Protest gegen die prüde Sexualmoral der damaligen Zeit. "Aus dem Tagebuch eines Hundes" wirft durch einen philosophischen Dackel ein spöttischen und kritischen Blick auf die Menschen. Im zweiten Teil findet sich die psychologische Abhandlung über "Genie und Wahnsinn", die wie eine vorweg genommene eigenen Diagnose wirkt. "Psichopatia criminalis" ist eine Anleitung um die vom Gericht für notwendig erkannten Geisteskrankheiten psychiatrisch zu eruieren und wissenschaftlich festzustellen. Sie stellt im Stile einer wissenschaftlichen Abhandlung eine Satire auf die gesellschaftlichen Zustände dar. "Christus in psycho-pathologischer Beleuchtung" untersucht die psychische Gesundheit von Jesus Christus.