Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Arbeit wurde von der Wissenschaftlichen Gesellschaft zur Förderung und Weiterentwicklung empirischer Kommunikationsforschung «Fritz Karmasin-Stiftung» mit einem Förderungspreis prämiert. Künstlich erzeugte Erlebniswelten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei Konsumenten und ökonomischer Bedeutsamkeit bei den Betreibern. Erlebniswelten bieten einer hedonistisch orientierten Gesellschaft zwar nicht die Lösung von Problemen, wohl aber die zeitlich limitierte Distanzierung an. Dieser Ansatz der Defizitkompensation wird differenzierter beleuchtet und zu einer anderen Erlebnisalternative, hier dem Fernsehkonsum, in Beziehung gesetzt. Konkret: Wer interessiert sich warum (in bezug auf seine Persönlichkeitsdefizite) für welche Erlebniswelttypen - und sind Parallelen zum jeweiligen TV-Konsum erkennbar? Die empirische Überprüfung erfolgt mit Hilfe eines eigens konzipierten, projektiven Tests. Unterschiedliche Interessen werden mit den Variablen Angstbewältigungsstil, Kontrollüberzeugung und ausgewählten Persönlichkeitsfaktoren erklärt. Zudem wird eine idealtypische Dramaturgie für Erlebniswelten dargestellt.