Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die vorliegende Arbeit wurde im Jahr 1990 als Dissertation vom Fachbereich wirtschaftswissenschaften der Universitat-GH-Pader- born angenommen. Sie beschaftigt sich mit der Vermittlung von Einkaufserlebnissen, eine Thematik, die fUr den Einzelhandel im Zeitalter gesattigter Markte und veranderter Rahmenbedingungen auf der Nachfrageseite zunehmend an Bedeutung gewinnt. Zum Entstehen und Gelingen dieser Arbeit haben viele beigetra- gen. Mein besonderer Dank und meine personliche Wertschatzung gilt meinem akademischen Lehrer Herrn Prof. Dr. Peter Weinberg, der die Entstehung der Arbeit maBgeblich beeinfluBt und vorange- trieben hat. Gleichfalls mochte ich Herrn Prof. Dr. Joachim zentes aus Essen fUr seine Tatigkeit als Zweitgutachter sowie Herrn Prof. Dr. Rolf Bronner und Herrn Prof. Dr. Wolfgang Weber aus Paderborn fUr ihre Mitwirkung in der Promotionskommission sehr herzlich danken. Danken mochte ich auch meiner Kollegin Frau Dr. S. Bekmeier sowie meinen Kollegen Herrn Dipl.-Kfm. H. Spieker, Herrn Dipl.-Kfm. M. Gross, Herrn Dipl.-Kfm. H.E. Becker, die mir durch ihre Diskussi- onsbereitschaft und konstruktive Kritik wertvolle Anregungen gegeben haben. weiterhin richtet sich mein Dank an Frau Barbara Mark, an Herrn Dr. H. Klein sowie an meinen Bruder Herrn Dipl.- Kfm. R. Groppel, die sich die MUhe gemacht haben, Manuskriptteile kritisch zu lesen. Mein Dank gilt auch Herrn F. Klingenthal sowie Herrn P. Maul, die mir die Durchflihrung meiner empirischen Studi- en ermoglicht haben. Meinen Eltern mochte ich fUr ihre vielfaltige Forderung meines Werdegangs ganz besonders danken.