Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Als junger Leutnant erlebt Herbert Möller das Inferno der Bombardierung Dresdens im Februar 1945. Geboren in Maffersdorf im Sudetenland kommt er am 1. Februar 1942 zur Panzerausbildung nach Bamberg. Bei der ersten Frontverwendung mit der 14. Panzerdivision überlebt er den Kessel von Stalingrad. Im Kampfgebiet Kurland-Kessel östlich des Ostseehafens Libau wird er im Oktober 1944 schwer verwundet. Als Rekonvaleszent feiert er das letzte Weihnachtsfest in seiner Heimat und wird dann nach Dresden beordert. Nach den grauenhaften Erlebnissen dieser vier Wochen, abkommandiert zum Kampf um die Reichshauptstadt Berlin, erlebt er an seinem Geburtstag die Bombardierung Potsdams. Auf dem ihm anbefohlenen Marsch zum Hauptquartier des Großadmirals Dönitz nach Plön löste sich seine Einheit auf. Nach der Gefangennahme durch die Amerikaner erfolgte die Übergabe an die Engländer mit Verwendung als Stellvertreter des Standortkommandanten im Kriegsgefangenenlager Kellenhusen. Seine neue Heimat wird Neumünster in Holstein.