Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ziel dieses Buches ist es, herauszufinden, welche Wirkungen von Bürgerhaushaltsverfahren ausgehen und welche Erfolgsfaktoren dabei eine wichtige Rolle spielen. Zur Beantwortung dieser Fragen wird auf der Grundlage des bisherigen Forschungsstandes und moderner Demokratietheorien ein Evaluationsraster entwickelt, mit dessen Hilfe zehn Bürgerhaushaltsprojekte analysiert und von insgesamt acht ausgewählten Experten bewertet werden. Anschließend werden die Untersuchungsergebnisse dargestellt, die Erfolgsfaktoren identifiziert und aufgezeigt, inwieweit diese einen Einfluss auf die Wirkungen von Bürgerhaushaltsverfahren haben. Im Rahmen der empirischen Untersuchung konnte belegt werden, dass Bürgerhaushaltsverfahren dazu beitragen können, den Bürgern direkte und indirekte Einflussmöglichkeiten auf die politische Entscheidungsfindung einzuräumen, die Effektivität und Effizienz des Verwaltungshandelns durch die Einbeziehung gesellschaftlichen Wissens in die Entscheidungsprozesse zu erhöhen und die Transparenz des kommunalpolitischen Systems zu steigern. Als allgemeine Erfolgsfaktoren zur Erreichung dieser Ziele wurden die Beteiligung der Bürger bei bedeutsamen Themen, ein hohes Maß an Professionalisierung sowie eine hohe Verbindlichkeit des Verfahrens identifiziert. Weiterhin wurden zielspezifische Erfolgsfaktoren ermittelt, deren Bedeutung in Bezug auf die Zielerreichung jeweils variiert. Im Rahmen der Untersuchung wurde zudem aufgezeigt, wie einzelfallorientierte Evaluationsberichte zum Vergleich von Bürgerhaushaltsverfahren genutzt werden können. Mit Hilfe des entwickelten Evaluationsrasters ist es künftig möglich, Bürgerhaushaltsverfahren systematisch zu analysieren und zu erörtern, ob die gewünschten Effekte tatsächlich eingetreten sind und welche Faktoren hierfür ausschlaggebend waren. Das Evaluationsraster stellt zudem eine einheitliche und fundierte Basis für weitere Evaluationen dar. Es hilft den Entscheidungsträgern aus Politik und Verwaltung mögliche Verfahrensfe