Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Erfolgreiche Existenzgründungen stehen im Mittelpunkt des Interesses. Dabei sind die weniger erfolgreichen Existenzgründungen mit ihren Ursachen des Scheiterns mindestens genauso interessant für den Gründer. Dies haben sich die Autoren zum Anspruch gemacht und empirische Untersuchungen zu gescheiterten Existenzgründungen zusammengetragen, die die Grundlage zur Auswahl der wichtigen Handlungsfelder für Existenzgründer bilden. Diese wichtigen Handlungsfelder werden in einer Intensiv-Fallstudie vorgestellt, die alle relevanten Fragen der Existenzgründung durchgängig behandelt: Organigramm, Geschäftsfelder, Rechtsformwahl mit Mustervertrag, Investitionsbedarf, Finanzierung, Tilgungsfähigkeit, Investitionsrechnung usw. Diese Intensiv-Fallstudie wird durch anonymisierte Gutachten aus der Unternehmensberatung ergänzt, wie sie von den Mandanten bei Banken zur Darstellung ihres Existenzgründungs-Vorhabens eingereicht wurden. Die Gutachten für verschiedene Wirtschaftszweige helfen jedem Existenzgründer, das eigene Vorhaben kritisch zu prüfen.