Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Um die 2.000 Start-up-Gründungen verzeichnet Deutschland jedes Jahr, und auch wenn viele von ihnen das dritte Geschäftsjahr nicht überleben, gibt es doch stets eine große Zahl erfolgreicher Modelle. Start-ups bieten innovative Lösungen und neue Ansätze, die auch alteingesessenen Unternehmen helfen können. Wie man sich als Investor*in oder Betrieb die besten dieser erfolgversprechenden Jungunternehmen herauspickt, wo Risiken lauern, wie man sie minimieren kann, wie man das Start-up-Ökosystem nutzt und vieles mehr wird in diesem Buch erläutert. Mit großer Fachkenntnis, klar strukturiert und praktisch anwendbar führt "Erfolg durch Kooperation mit Start-ups" in die Möglichkeiten ein, die sich durch die Kooperation mit diesen eröffnen. Das als Leitfaden gedachte Buch zeigt damit neue Wege auf, mit unternehmerischen Herausforderungen umzugehen und Kooperationen nachhaltig zu nutzen. Folgende Themen werden unter anderem besprochen:
Chancen und Risiken
Direktinvestitionen und Fondsbeteiligungen
Start-up-Ansprache, Sponsoring, Wettbewerbe
Strukturaufbau und strategische Förderung
rechtliche Fixierung und Vertragsunterzeichnung
Das Buch richtet sich an: Geschäftsführungen, Vorstände, Abteilungsleitungen, Investor*innen