Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Erarbeitung Der Physikalisch-Meßtechnischen Grundlagen Für Eine Kompensationsmethode an Erdfelddetektoren in Magnetkompaßgestützten Navigationsanlagen in Großflugzeugen
Erarbeitung Der Physikalisch-Meßtechnischen Grundlagen Für Eine Kompensationsmethode an Erdfelddetektoren in Magnetkompaßgestützten Navigationsanlagen in Großflugzeugen
Anläßlich von Beratungen des Fachausschusses 2 Angewandte Flugnavigation der Deutschen Gesellschaft für Ortung und Navigation wurde von seiten der Deutschen Lufthansa AG auf das ungelöste Problem der Kompensierung von Groß flugzeugen hingewiesen. Es wurde angeregt, diesem Thema eine besondere Untersuchung zu widmen. Das Institut für Flugführung und Luftverkehr erklärte sich bereit, den Pro- blembereich in Form eines Forschungsvorhabens abzuklären. Der vorliegende Bericht stellt das Ergebnis der abgeschlossenen theoretischen Untersuchungen vor. Es konnten neuartige Verfahren mit wesentlich verringertem Zeitaufwand bei erhöhter Genauigkeit vorgeschlagen werden. Einleitende Laboratoriumsver- suche zeigten die Gangbarkeit der angegebenen Lösungswege. Praktische Erprobungen, für die ein Antrag auf Fortsetzung des Forschungsvor- habens zur Zeit läuft, sind für einen 2. Teil der Untersuchung in Aussicht ge- nommen. EDGAR RÖSSGER RAINER BERNoTAT 5 Inhalt Zusammenfassung ................................................. 9 1. Theorie der Kompensation ....................................... 11 1.1 Magnetische Störfelder und ihre Auswirkung auf die Kursanzeige 11 1.1.1 Kursbeständige Störfelder ................................. 12 1.1.2 Kursabhängige Störfelder ................................. 12 1.1.3 Zeitabhängige Störfelder .................................. 12 1.1.4 Die mathematische Beschreibung des Gesamtfehlers ........... 13 1.2 Prinzipien der Kompensation .............................. 19 2. Die Kompensation in Großflugzeugen. Problematik und resultierende AufgabensteIlung ............................................... 21 2.1 Die kompaßgestützte Kurskreiselanlage .................... . 21 2.2 Grundlagen und Anwendungsgrenzen derzeitiger Kompensatio- verfahren ............................................... . 22 2.2.1 Allgemeines ............................................ . 22 2.2.2 Forderungen an ein Kompensationsverfahren ............... . 22 2.2.3 Methoden des Ausschwingens ............................. . 23 2.2.3.1 Drehscheibe ............................................ .