Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Nun hat uns das Coronavirus ereilt: wir hocken zu Hause, und hoffen, nicht von der Epidemie erwischt zu werden. Unser Haus haben wir mit Hamsterkäufen aufgefüllt und wir suchen dazwischen krampfhaft nach Deutungen und Erklärungen... Noch vor 50 Jahren wäre uns dieses Virus nicht einmal aufgefallen, da sich seine Symptome kaum von der herkömmlichen Grippe unterscheiden, und es genauso wie diese sowieso nur Alte und Schwache tödlich erwischt hätte. Dank den "modernen Medien" aber erscheint es uns gefährlicher als die Pest. Die Krankheit wurde zu dem Megaevent des Jahres... Der Autor fand es nun wichtig, eine Seuchengeschichte und ihrer Hauptdarsteller, nämlich der Krankheiten, zu verfassen, um die heute Betroffenen damit zu trösten - und aufzuzeigen, dass solche Ereignisse sich immer zu Megaevents entwickelt haben, und uns von den wichtigsten Schriftstellern ihrer jeweiligen Zeit eindrucksvollst vermittelt wurden - sogar Weltliteratur entstand dabei, wie z.B. Giovanni Bocaccios "Decamerone"... Es wird allerdings auch darauf hingewiesen, dass die häufige Suche nach Krankheiten oder Erwähnung von Krankheiten im Internet nicht immer durch eine erhöhte Prävalenz dieser Krankheit bedingt sein muss und daher zu überhöhten Prognosen führen kann, wenn schlechte Algorithmen zur Auswertung verwendet werden beziehungsweise wenn nicht noch zusätzliche Datenquellen herangezogen werden: ...Eine funktionierende Wirtschaft konnte unter dem Eindruck einer Pandemie nicht mehr aufrechterhalten werden. Arbeitskräfte starben, flohen und nahmen ihre Aufgaben nicht mehr wahr. Vielen schien es sinnlos, die Felder zu bestellen, wenn der Tod sie doch bald ereilen würde. Die Beschreibung der moderneren Epidemien erspart sich der Autor, da er annimmt, dass der werte Leser darüber durchaus informiert ist, wenn man obendrein auch noch in Betracht nimmt, dass wir uns ja selber momentan mitten in der Corona-Virus Pandemie befinden, die der Autor einfach als "Faschingspest" zu bezeichnen pflegt...