Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Im Naturschutzgebiet 'Bornhorster Huntewiesen' fand die letzte flächige Kartierung der Vegetation und der Pflanzenarten der Roten Liste im Jahr 1986 statt. Auch zahlreiche Tier gruppen wurden zuletzt Mitte der achtziger Jahre erfasst. Untersuchungen zu den Veränderungen seit der Unter schutzstellung der Bornhorster Hunte wiesen als Naturschutz gebiet im Jahr 1991, lagen nicht vor. Zwar wurden seit der Unterschutzstellung der Bornhorster Hunte wiesen Ver änderungen, insbesondere der Avifauna fest gestellt, aber über die Ursachen dieser Veränderungen herrscht weitgehend Unklarheit. Daher soll diese Arbeit einen Beitrag zum Verständnis der Funktions zusammenhänge in den Bornhorster Hunte wiesen leisten und die Entwicklung des Gebietes seit den fünfziger Jahren bis 2004 skizzieren. Zur Feststellung des aktuellen Zustandes im Natur schutz gebiet Born horster Huntewiesen wurden im Jahr 2004 umfangreiche bodenkundliche, hydrologische, floristische und faunistische Untersuchungen durchgeführt. Durch den anschließenden Vergleich mit den Ergebnissen früherer Erfassungen werden die Entwicklung und die ökologischen Zusammenhänge in den Bornhorster Huntewiesen analysiert.