Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Entwicklung eines Online-Tracking-Messsystems unter Einsatz von Nahinfrarot Spektroskopie zur Untersuchung der dynamischen Reinigungswirkung von Geschirrspülprozessen
Entwicklung eines Online-Tracking-Messsystems unter Einsatz von Nahinfrarot Spektroskopie zur Untersuchung der dynamischen Reinigungswirkung von Geschirrspülprozessen
In dieser Arbeit wird ein neues NIR gestütztes Online-Tracking-Messsystem (OTM) zur Untersuchung der dynamischen Reinigungswirkung bei Spülversuchen in der Geschirrspülmaschine vorgestellt. Hierzu wurde eine NIR-Durchflussmesszelle zur automatisierten seriellen Aufnahme von NIR-Spektren technisch in die Hydraulik der Geschirrspülmaschine integriert. So ist es nun möglich, 51 NIR-Spektren in der Spülwassersuspension im Laufe eines Geschirrspülprozesses aufzunehmen. Das OTM wurde genutzt, um mit den auf Geschirrteilen aufgetragenen Komponenten BU, HM und EP Spülversuche durchzuführen. Dadurch ist es nun möglich, multivariate Kalibrationsmodelle (MKM) zu entwickeln und den zeitlichen Verlauf der Konzentration von BU, HM und EP in der Spülwassersuspension in Form von Abtragungskurven darzustellen. Durch Kontrollversuche wurde verifiziert, dass die vom OTM generierten Abtragungskurven dem zuvor ermittelten, realen gravimetrisch bestimmten Konzentrationsverlauf folgen. Variationen von Spültemperatur und Enzymkonzentration des Reinigers bilden sich in den Abtragungskurven ab. Dadurch wird es möglich, die dynamische Reinigungswirkung, also die Gesamtheit der Veränderungen des zeitlichen Verlaufs des Reinigungsprozesses, zu untersuchen. Es wurde gezeigt, dass die Abtragungskurven durch Weibull-Funktionen beschrieben werden können und daraus die Rate der Abtragung von BU, HM und EP vom Geschirr bestimmt werden kann. Deren Abtragungsverhalten kann durch die Form- und Skalenparameter der Weibull-Funktionen charakterisiert werden. Mit deren Hilfe wurde es möglich, Modelle für das Abtragungsverhalten jeder einzelnen Komponente vorzuschlagen.