Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Buch richtet sich vor allem an Technologen aus den Bereichen Aufbau-und Verbindungstechnik, die sich mit der Umstellung ihrer Produkte hinsichtlich Bleifreiheit befassen und soll eine Hilfestellung bei der Auswahl neuer Lotwerkstoffe sein. Zunächst werden alle relevanten Anforderungen an neue Lotwerkstoffe und die wesentlichen Neuentwicklungen in diesem Bereich vorgestellt. Ein grosses Augenmerk wird hierbei auf die Mechanismen Kriechen und Ermüdung gelegt. Die Vorstellung der Ergebnisse unterteilt sich in die drei Schwerpunkte Verbundlote (Teilchenhärtung von Loten), Reaktionslote (Lotpasten gegen den Grabsteineffekt) und Fertiglote (Erhöhung der Zuverlässigkeit durch Legierungselemente). Letztere werden - beginnend mit der Legierungsauswahl, über die Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften bis hin zur Zuverlässigkeit - sehr ausführlich behandelt, wobei vor allem SnAg-, SnAgBi-, SnAgCu-, SnCu- und BiSn-Lote im Vergleich zu SnPbAg untersucht wurden.