Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Huxley, Orwell und Bradbury hätten sich nie träumen lassen, mit welcher Naivität die heutige Generation allerorts die Grundlagen der Bildung, Demokratie, Freiheit, Gerechtigkeit, Existenz- und Subsistenzwürde des/der Menschen bereit sein könnte unter Entwicklung, Verbreitung und Nutzung digitaler Medien mit täglich Quintilliarden "clicks", "disklikes" und "likes" in Echtzeit 24/7/365 atomisieren zu wollen und können. Man stelle sich die heutige Zukunftsvision einfachheitshalber, als "Medieval Digital First" vor.Das errungene Recht bleibt insofern sowohl "auf der Strecke" - "auf dem Rechtsweg" - sowieso, da niemand mehr so recht weiß - nicht einmal mehr "Rechtsexperten" dieser Generation ... wen wundert's - was es für den Einzelnen und für Alle bedeuten oll. Der heutige Mensch wird von einer ihm unbekannten Digitalität seiner Daseinsinterpretation IP- und Cookie-mäßig drangsaliert und dominiert, bestenfalls als hochverehrter "BitCoin-Customer" düpiert.Die "Digitale Generation" ist keine "Denkende" mehr, allenthalben eine "Googlende", verbal auf Facebook "Pöbelnde" und Twitter "Popelnde". Ist den Lehrern, vor allem Philologen klar wozu ihre Sisyhos-Arbeit bestenfalls führt? - z. B., zu Einträgen wie "geiläh!" -. Der gehirnamputierte, daumen- und schoßzentrifugal gesteuerte Smartphonie und Foren-Junkie kann sich gewiß nichts mehr dabei denken, Jahrhunderte oder zumindest Jahrzehnte an Errungenschaften aufzugeben, sich stattdessen der virtuellen GigaBitsn-Globalgaunerei an zirkulierten Fake- und Trivial-Informationen sowie morgendlichen wie abendlichen Expresslieferungen aller Art der "Working Poor" auf "2 or 4 wheels" hinzugeben.Solche "Menschen" sind zu nichts weiter als zu "Digitalen Einzellern" regrediert sich als "binäre "Amöben des 21 Jahrhunderts" untereinander zu befallen und von selbst aufzuzehren.