Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Erneuerbare Energieträger leisten in der nachhaltigen Gestaltung der Energieversorgung unserer Gesellschaft einen immer wichtiger werdenden Beitrag. Die Vorteile von regenerativen Energiequellen sollen künftig noch stärker in den politischen Entscheidungsprozess für Energiekonzepte einfließen. Ausgehend von diesen Gedanken verfolgen die Ausarbeitungen dieses Buchs das Ziel, Gemeinden durch Handlungsempfehlungen verschiedene Möglichkeiten aufzuzeigen, wie diese sich von fossilen und atomaren Energieträgern distanzieren können und ihren Strom- und Energieverbrauch mit Hilfe der Nutzung von solaren Energieträgern selbst decken können. Die geschilderten Erfahrungsberichte sollen aufzeigen, dass die nachhaltige Nutzung von Solarenergie in Gemeinden durchaus der erste Schritt in die Energieautarkie sein kann und neben den politischen Entscheidungsträgern auch die Einwohner aufgefordert sind in ihren privaten Haushalten einen Beitrag dazu zu leisten.