Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieses Buch ist ein Versuch, den Problemkreis Energienutzung und Umwelt- belastung zumindest aus der Sicht eines Naturwissenschaftlers einigermaßen vollständig darzustellen. Man mag dieses Buch als ein Sachbuch oder aber als ein Lehrbuch - dieses allerdings ohne mathematische Formalismen - ansehen. In jedem Fall soll es dem Leser alle zum Thema relevanten Informationen, diese nicht nur qualita- tiv sondern auch quantitativ, möglichst vollständig vermitteln. Dies soll dem Leser ermöglichen, bei der Bildung seines eigenen Urteils die Gefahr zu vermei- den, durch unvollständige, einseitige Betrachtungsweise zu falschen Schlüssen zu kommen. Das Zusammentragen einer einigermaßen vollständigen Übersicht von relevan- ten Fakten zum Thema Energienutzung wurde mir ermöglicht durch meine vieljährige Mitarbeit zum einen als sachverständiges Mitglied in den Enquete- Kommissionen des 11. und 12. Deutschen Bundestages "Schutz der Erdat- mosphäre", zum anderen in internationalen Gremien wie vor allem in dem von den Vereinten Nationen 1987 gebildeten "Intergovernmental Panel on Climate Change", hier speziell in der Arbeitsgruppe "Response Strategies". Für die bei dieser Arbeit erhaltenen reichen Informationen und vielseitigen Erfah- rungen bin ich sehr dankbar. Ich empfinde dies allerdings auch als Verpflichtung, das erhaltene Wissen bestmöglichst weiterzugeben. Die Umwandlung meines Manuskripts in eine hoffentlich gut lesbare Form durch Edition auf einem Rechner und dabei nicht zuletzt durch zahlreiche Korrekturen besorgten unermüdlich meine Frau und mein Sohn Jochen. Dafür möchte ich bei den sehr herzlich danken. Die Abbildungen editierte Herr Dipl. Phys. Michael Bockhorst auf seinem Rechner, auch dafür mein herzlicher Dank.