Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In diesem Buch werden einige Aufsätze zusammengestellt, die sich mit aktuellen Fragen der Energiewirtschaft in ihrem Verhältnis zur Volkswirtschaft und zur Umwelt beschäftigen. So unterschiedlich die Autoren sind, so unterschiedlich sind auch die Denkansätze in den Arbeiten. Einig sind sich die Autoren darin, daß Energie, Wirtschaft und Umwelt in ihrer engen Verflechtung und Wechselwirkung betrachtet werden müssen. Sie sind davon überzeugt, daß Energie- und Umweltziele nicht losgelöst von der Wirtschaft formuliert und durchgesetzt, sondern nur durch rationelles und nachhaltiges Wirtschaften tatsächlich nutzbringend verwirklicht werden können. Irisofern sehen sich die Autoren - trotz der im einzelnen durchaus kritischen Äußerungen - in der geistigen Linie, die 1992 durch die ON-Konferenz in Rio de Janeiro zur nachhaltigen Entwicklung weltweit markiert worden ist. Ganz selbstverständlich ist daher auch die Option Kernenergie - m emem durchaus bescheidenen Umfang - in der Betrachtung enthalten: nicht als Heilsbringer, aber auch nicht als Kondensationspunkt allen Übels, eben als Option, auf wirtschaftlich und ökologisch vernünftige Weise Energie bereitzustellen, um die Wirtschaft voranzubringen, Armut und Unwissenheit zu bekämpfen, Gesundheit und Wohlstand fur alle Völker unserer Erde zu gewährleisten.