Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Vor dem Hintergrund der ökonomischen, gesellschaftlichen und kommunikativen Rahmenbedingungen, sind Unternehmen dazu aufgefordert neue Strategien und Techniken innerhalb der Markenkommunikation einzusetzen, um ein eigenständiges, konsistentes, zielgruppenübergreifendes und vor allem einzigartiges Markenbild aufzubauen. Dabei liegt die Herausforderung für die Unternehmen darin, ein geeignetes Themenfeld zu finden, welches ein hohes Erlebnispotential aufweist. Diesbezüglich stellen Events im Sport, durch deren besonderen Merkmale, eine ideale Plattform zur fokussierten Zielgruppenansprache dar. Zielführend und demnach von großer Bedeutung in der Kommunikationspolitik bei Sportevents, ist der Einsatz von Emotionen, durch deren Aktivierung die gesamte Leistungsfähigkeit der Konsumenten positiv stimuliert wird, so dass die beim Event vorhandenen Markenbotschaften besser wahrgenommen, verarbeitet und schneller gespeichert werden. Vor dem Hintergrund der theoretisch aufgearbeiteten Themenkomplexe bzgl. der allgemein existierenden Emotionalisierungstechniken und der allgemein bestehenden Formen der Markenpräsentation, wurden im Rahmen dieser empirischen Untersuchung die Kommunikationsziele der als Sponsoren auftretenden Unternehmen ermittelt und den Ergebnissen einer umfangreichen Zuschauerbefragung (bzgl. Wahrnehmung, Bekanntheit & Image) gegenübergestellt. Die so erhaltenen Ergebnisse wurden abschließend interpretiert & diskutiert, mit dem Ziel für die Marketingpraxis interessante Erkenntnisse und hilfreiche Anhaltspunkte für zukünftige Eventinszenierungsmaßnahmen ableiten zu können. Am Beispiel der Toyota Handball Bundesliga wurden die Sponsoren des Vereins Rhein-Neckar Löwen und deren Unternehmenspräsentation im Rahmen der Heimspiele in der SAP Arena untersucht.