Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Emin Pascha, eigentlich Eduard Schnitzer (1840-1892), war ein aus Oppeln (Opole) in Oberschlesien gebürtiger Mediziner, Forscher und Beamter. Als Student der Medizin gehörte er in Breslau zeitweilig der Burschenschaft Arminia an. Wilhelm Wolff, Mitstreiter von Karl Marx und Friedrich Engels, Ferdinand Lassalle und dessen Vetter, der Journalist Max Friedländer, waren somit seine Bundesbrüder. Im November 1864 verließ er Deutschland ohne Abschlussexamen. Nach Stationen in Europa und Kleinasien trat er 1875 in ägyptische Dienste und wurde als Regierungsarzt für die ägyptische Äquatorialprovinz eingesetzt und 1878 zum Gouverneur dieser Provinz ernannt. Der Mahdi-Aufstand schnitt ihn völlig von den Verbindungen zu seiner Regierung ab. Eine von Henry Morton Stanley geführte Rettungsexpedition sollte ihn gemeinsam mit seinen Leuten zur Küste geleiten. Im ostafrikanischen Bagamoyo (Tansania) trat Emin Pascha dann nach seinem dort erlittenen schweren Unfall in deutsche Dienste. Dabei hielt er sich weithin nicht an erteilte Weisungen. Am 23. Oktober 1892 wurde er, der die Sklaverei stets bekämpfte, in Kinena (damals Kongostaat) letztlich auch infolge seiner Eigenmächtigkeiten von Sklavenhändlern ermordet. Emin Pascha war wohl ein "Wanderer zwischen den Welten", vielleicht auch einer zwischen den Religionen. Vor allem verstand er sich aber als Forscher und Entdecker, der am liebsten ausschließlich für die Wissenschaft gelebt sowie seiner Provinz und seinen Patienten gedient hätte. Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch er ein "Gratwanderer zwischen Forschung und Kolonisierung" gewesen ist.