Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Emilia Galotti" ist ein zeitloses Drama von Gotthold Ephraim Lessing, das die tragischen Konflikte zwischen persönlicher Integrität und gesellschaftlichen Erwartungen thematisiert. Die Handlung entfaltet sich in einer von Intrigen und Machtspielchen dominierten Welt, in der die junge Emilia, eine tugendhafte und gefühlvolle Protagonistin, zwischen ihrer Liebe und den manipulativen Machenschaften des Fürsten zerrieben wird. Lessings dramatischer Stil, gekennzeichnet durch präzise Dialoge und eine tiefgreifende psychologische Charakterzeichnung, kombiniert Elemente des klassischen Tragödienformats mit einer kritischen Reflexion über Aufklärungsideale und die Rolle des Individuums in der Gesellschaft. Lessing, ein einflussreicher Vertreter der Aufklärung, schildert in "Emilia Galotti" die Spannungen zwischen persönlicher Freiheit und gesellschaftlichen Zwängen. Sein Leben, geprägt von philosophischen Überlegungen und einem ständigen Streben nach vernünftigen Reformen, gibt dem Werk seine substanziellen ethischen Fragen und die Einladung zur Selbstreflexion. Diese Dynamik widerspiegelt Lessings eigene Vorstellungen von Ethik und Aufklärung und macht das Drama zu einem bedeutsamen kulturellen Kommentar seiner Zeit. Dieses Meisterwerk ist nicht nur ein essentielles Stück der deutschen Literatur, sondern auch eine Aufforderung zur kritischen Auseinandersetzung mit moralischen Dilemmata, die auch in der modernen Gesellschaft relevant sind. Leser, die sich für menschliche Emotionen, soziale Gerechtigkeit und die Herausforderungen des Individuums interessieren, werden in "Emilia Galotti" sowohl eine fesselnde Erzählung als auch zahlreiche Denkanstöße entdecken.