Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Emilia Galotti" entwirft Gotthold Ephraim Lessing ein eindringliches Drama, das die Konflikte zwischen individueller Moral und despotischer Macht eindrucksvoll thematisiert. Durch den spannenden Aufbau und die psychologische Tiefe der Charaktere gelingt es Lessing, den Leser in die Abgründe menschlichen Verlangens und ethischer Dilemmata zu führen. Die Verwendung von klassischem und zugleich zeitgenössischem Stil macht das Werk sowohl für seine Zeitgenossen als auch für heutige Leser relevant, da es universelle Fragen nach Freiheit, Autonomie und der Rolle des Staates aufwirft. Lessing, einer der bedeutendsten deutschsprachigen Aufklärer, war geprägt von den gesellschaftlichen und politischen Umwälzungen des 18. Jahrhunderts. Sein Engagement für die Freiheit des Individuums und seine kritische Haltung gegenüber autoritären Strukturen spiegeln sich leidenschaftlich in der Figur der Emilia wider, die als Symbol für das Opfer von Macht und Intrigen steht. Lessings eigene Erfahrungen mit der Zensur und gesellschaftlicher Ungerechtigkeit könnten ihn veranlasst haben, diesem Thema einen dramatischen Ausdruck zu verleihen. "Emilia Galotti" ist ein Werk, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Es bietet einen tiefen Einblick in die menschliche Natur und die Herausforderungen, die mit der Suche nach moralischer Integrität einhergehen. Leser, die sich für zeitlose Themen von Macht und Ethik interessieren, werden von Lessings meisterhaftem Drama sowohl emotional berührt als auch intellektuell gefordert.