Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Elternbriefe, Aushänge und Checklisten für Erzieher und Erzieherinnen / Kitaleiter und Kitaleiterinnen in Kitas, Krippe und Tagespflege +++"Was Sie zur Eingewöhnung mitbringen sollten", "Wir laden zum Elternabend ein" oder "Das gehört in die Brotbox". Im Kita-Alltag gibt es immer wieder Anlässe, an denen Sie Eltern über Aktionen, aktuelle Vorkommnisse oder allgemeine Regeln in Ihrer Einrichtung informieren möchten. Dieses Heft liefert Ihnen Vorlagen und Arbeitshilfen zu allen typischen Themen im Kita-Alltag, wie z. B.: Eltern-Info | Gute Kleidung für die KitaAushang | Unsere Ferien- und Schließtage im Kita-JahrCheckliste | Das braucht Ihr Kind für die Kita-ÜbernachtungVorbereitungshilfe | Was Sie vor einem Elterngespräch erledigenProtokollvorlage | EntwicklungsgesprächOb Eltern-Info, Merkblatt oder Checkliste: Diese Sammlung mit Fix-und-fertig-Vorlagen zum Kopieren ist eine große Entlastung für Ihre Elternkommunikation. Zeitraubendes Selberformulieren entfällt. Für fremdsprachige Eltern können Sie alle Kopiervorlagen auf Türkisch, Arabisch, Englisch und Französisch gratis als PDF downloaden. So unterstützen Sie die interkulturelle Kommunikation, fördern die Teilhabe und stärken die Willkommenskultur in Ihrer Kita.