Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der MUNCHNER KREIS wurde im September 1974 auf Initiative von Personlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und den Medien mit Unterstiitzung der Baye- rischen Akademie der Wissenschaften gegriindet. Der Verein dient der Forderung der wissenschaftlichen Erforschung aller mit der Entwicklung, der Errichtung und dem Betrieb von technischen Kommunikations- systemen und deren Nutzung zusammenhangenden Fragen. Dabei sollen insbesondere die mit der Einfiihrung neuer Kommunikationstechnologien auftretenden mensch- lichen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Probleme behandelt werden. Die Aufgabenstellung des MUNCHNER KREISES ist also iiberdisziplinar. Wahrend die speziellen Fachaspekte, z. B. der Nachrichtentechnik oder der Medienpolitik, in den jeweils spezifischen wissenschaftlichen Vereinigungen behandelt werden, ist der MUNCHNER KREIS bemiiht, die Beitrage der wissenschaftlichen Disziplinen zur Losung des umfassenden Problems der Kommunikation zu integrieren. Besonderes Augenmerk wird den Voraussetzungen gewidmet, unter denen Innovations- schritte der Kommunikationstechnologie erfolgreich vollzogen werden konnen. 1m Rahmen der japanisch/deutschen wissenschaftlichen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Telekommunikation hat sich ein kommunikationswissenschaftliches Seminar entwickelt, das alle 2 Jahre abwechselnd in Japan und in Deutschland statt- findet. Die Organisation liegt in Japan beim Research Institute of Telecommunications and Economics (RITE) und dem Institute for Future Technology, Universitat Tokyo.