Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
gungen gelten selbstversUindlich auch fur die Herstellung von pulver- formigen Metallen. Bei allen diesen elektrochemischen Verfahren mussen die Strom- und Energieausbeuten moglichst hoch sein; urn auch die Investitions- und Amortisationskosten zu senken, Hisst man die Zellen mit moglichst hohen Stromdichten arbeiten, wobei allerdings die Eigenheiten des Verfahrens sowie des Endprodukts berucksichtigt werden mussen. Die Anwendung einer hohen Stromdichte erhoht die Produktionskapazitat der Anlage, die daher kleiner gehalten werden kann, und senkt so mit das zur Beschaffung des Anlagenmaterials notige Ausgangskapital; die Herstellungskosten werden also niedriger. Eine Erhohung der Stromdichte wird jedoch stets von einem Absinken der Energieausbeute und in man- chen Fallen von einer Veranderung des Endprodukts begleitet; diese verschiedenen Faktoren mussen daher aufeinander abgestimmt werden. In der Galvanotechnik dagegen, im besonderen bei der Elektro- plattierung, nimmt der Faktor der Herstellungskosten eher den zweiten Platz nach der Qualitat des Endprodukts ein. Man lasst also niedrigere Energie-und Stromausbeuten zu, urn Endprodukte mit den gewunschten Eigenschaften zu erhalten. Urn die Herstellungskosten noch weiter zu senken, versucht man die Energieausbeuten zu erhohen, indem man den ohmschen Widerstand der Zelle ulld die Uberspannungen an den Elek- troden (die in der Industriepraxis oft einfach als zusatzlich zu uber- windende ohmsche Widerstande angesehen werden) auf ein Minimum reduziert.