Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ziel der Untersuchungen war eine PrUfung zur Verringerung der Kosten einer "Weitergehenden Abwasserreinigung" durch Einsatz von Braunkohlenkoks. Dieser PrUfung lag der Gedanke zugrunde, einen kostengUnstigen Massenkoks fUr MaBnahmen zum Umweltschutz zu nutzen. 1m einzelnen wurden RUhrversuche sowie Festbett-Filter- versuche mit Einsatz von unterschiedlichen Abw ssern und k5rnigem Braunkohlenkoks durchgefUhrt. Der Braunkohlenkoks wurde hierzu in Einzeluntersuchungen zwecks "Aktivierung" seiner Adsorptionsf higkeit vor dem Einsatz mit Wass- dampf bzw. Kohlendioxid teilvergast. Es erwies sich, daB diese Behandlung mit Kohlendioxid zu gUnstigeren Adsorptions- ergebnissen bei phenolhaltigem Abwasser fUhrte als die Teil- vergasung mit Wasserdampf. Herdofenkoks im Anlieferungszustand sowie mit Kohlendioxid teilvergaster Herdofenkoks wurden in RUhrversuchen zur Ad- sorption von biologisch gereinigtem Abwasser eingesetzt. Verglichen wurden diese Adsorptions-Untersuchungen im Er- gebnis einer Schadstoff-Gleichgewichtsbeladung mit Unter- suchungen an handelsUblichem Aktivkoks (entkieselter Wasser- reinigungskoks). Die Untersuchungen zeigen, daB entkieselter Wasserreinigungskoks als Vergleichskoks die h5chste Phenol- beladung aufweist, und daB beim "aktivierten" Herdofenkoks 1IC die CSB -Beladung bei der Behandlung von biologisch ger- nigtem Abwasser vergleichbar h5her ist. In Filterversuchen wurde die Adsorptionsfahigkeit von Herdofenkoks mit der von entkieseltem Wasserreinigungskoks verglichen. In den Filter- versuchen wurde das bereits in den Ruhrversuchen ermittelte Ergebnis bestatigt, daB generell die erreichte CSB-Beladung die Phenolbeladung ubertrifft. Der entkieselte Wasserrei- nigungskoks wies gegenuber dem Herdofenkoks ein urn den Fak- tor 2 h5heres Adsorptionsverm5gen bei der Reinigung von - CSB = Chemischer Sauerstoff-Bedarf - 2 - Phenolwasser auf; jedoeh ergab sieh ein vergleiehbares Ad- sorptionsvermogen in bezug auf das biologisch gereinigte Abwasser.