Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Einmal und nie wieder: Lebenserinnerungen" entfaltet Theodor Lessing die Facetten seines bewegten Lebens in einem eindrucksvollen literarischen Stil, der sowohl autobiographische Introspektion als auch gesellschaftskritische Reflexion verbindet. Mit einer klaren, prägnanten Sprache beschreibt er seine Erlebnisse im Kontext der politischen und kulturellen Umbrüche des 20. Jahrhunderts. Lessings Erinnerungen sind nicht nur persönliche Anekdoten, sondern auch ein Spiegelbild der Herausforderungen und Verdienste einer Generation von Intellektuellen und Künstlern, die unter den Bedingungen des aufkommenden Nationalsozialismus litten und oft emigrieren mussten. Theodor Lessing, ein deutscher Philosoph und Schriftsteller, ist bekannt für seinen scharfen Verstand und seine kritische Haltung gegenüber der Gesellschaft. Geboren in einer Zeit des Wandels, reflektiert sein Werk nicht nur die Biografie eines Individuums, sondern auch die konfliktreichen Strömungen seiner Zeit. Wenngleich er zu Lebzeiten oft isoliert war, ist es genau diese Einsamkeit, die ihm die Fähigkeit gab, tiefere Wahrheiten über das Menschsein und die vorherrschenden politischen Ideologien zu erkennen. Dieses Buch ist eine grundlegende Lektüre für Leserinnen und Leser, die sich für die Wechselwirkungen von Biographie, Philosophie und Geschichte interessieren. Lessings eindringliche Schilderungen schaffen nicht nur ein persönliches Verständnis seines Lebens, sondern bieten auch eine wertvolle Perspektive auf die gesellschaftlichen Verhältnisse seiner Zeit, die bis heute nachwirken. Ein authentisches Werk, das zum Nachdenken anregt und zur Auseinandersetzung mit der eigenen Identität einlädt.