Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Im ersten Teil beschreibt das Buch die Grundlagen und Praxis des klinischen Untersuchungsgesprachs und eroffnet einen Zugang zur bio-psycho-sozialen Dimension der klinischen Medizin. Im zweiten Teil behandelt es das Fachgebiet der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Nach einer Einfuhrung in die nosologische Systematik und die Diagnostik handelt es einzelne Krankheitsgruppen am Beispiel ausgewahlter Storungen ab und setzt diese in Beziehung zu speziellen Anwendungsformen der Psychotherapie. Die Darstellungen bauen auf einem neurosenpsychologischen Krankheitsverstandnis auf, aus dem die speziellen Ansatze der psychoanalytisch begrundeten Behandlung und der Verhaltenstherapie abgeleitet werden. Das Buch ist als Arbeitsbuch mit Ubungen, Anleitungen und Beispielen aus der Praxis konzipiert. Es richtet sich vornehmlich an Studenten der Medizin und der Klinischen Psychologie. Es eignet sich zum Eigenstudium, zum Lernen in Gruppen und fur den Praktikumsunterricht. Praktizierenden Arzten, Psychologen und Psychotherapeuten gibt es Gelegenheit, ihr Wissen in unkonventioneller Form zu uberprufen und aufzufrischen.