Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der vorliegende Bericht hat zum Ziel, den EinfluB unterschiedlicher Gasatmo- spharen auf Hochtemperatur-Reaktionen des Systems CaO -Si02 zu untersuchen und eine theoretische BegrUndung fUr die beobachteten Erscheinungen zu geben. Zunachst wird anhand der Literatur kurz auf den Mechanismus von Festkorper- reaktionen keramischer Systeme eingegangen. Besondere Beachtung findet der EinfluB des Hochvakuums im Vergleich zu den Ubrigen Gasen, da eine Reihe von technologischen Prozessen unter derartigen Bedingungen ablaufen und detaillierte Untersuchungen hierzu bisher weit- gehend fehlen. Besonderer Wert wird darauf gelegt, den Reaktionsmechanismus in einzelne Schritte aufzuteilen und den EinfluB der jeweiligen Gase auf diese einzel- nen Phasen getrennt zu behandeln. 2. Problems te 11 ung Seit den Untersuchungen von TAMMANN, HEDVALL, JANDER, HOTTlG u.a. ist die Moglichkeit, daB zwei Feststoffe ohne Vermittlung einer flUssigen Phase mit- einander in Reaktion treten konnen, grundlegend bestatigt worden. Das Stu- dium der diese Reaktionen beeinflussenden Parameter war seitdem Gegenstand umfangreicher Forschungen. Verstehen lassen sich Festkorperreaktionen im strengen Sinne, d.h. ohne Vermittlung einer flUssigen Phase, nur aufgrund der Fehlordnungstheorie fester Korper, die auf FRE K[L (I), WAGNER und SCHOTTKY (2) und JOST (3) zurUckgehen. Bei den Reaktionen zwischen lonen- kristallen wird dabei im Reaktionsprodukt ein Transport entgegengesetzt geladener lonen angenommen. DaB die Gasatmosphare einen definierbaren EinfluB auf den Reaktionsverlauf haben kann, wurde schon frUh durch HEDVALL, JANDER, HOTTIG u.a. bei ihren Untersuchungen erkannt.