Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit dem Überblick zur Islamthematik möchte sich nicht ein "Islamexperte" zu Wort melden, sondern ein christlich-katholischer Theologe einen klärenden Beitrag anbieten. Schlussworte erhalten je ein repräsentativer jüdischer und christlicher Denker. Es soll unter den Aspekten Ästhetik, Spiritualität, Politik und Theologie grundsätzlich um die islamische Herausforderung an westlich-christliches Denken, Urteilen und Handeln gehen. Eine spannende Paderborner "komparative Theologie" und eine neue islamische Reformtheologie um Mouhanad Khorchide (Münster) waren Anlass dieser Darstellung. Vieles ist nur andiskutiert und bedürfte breiterer Untersuchung und Klärung, aber es gibt Anregungen zur weiteren kritischen Diskussion und Lektüre. Der "komparativen Theologie" im Religionsdialog wird friedlich widersprochen. Sie kann in Bezug auf den Islam nur ein erster Schritt sein. Nach freundlichen und sympathischen "Annäherungen" (Klaus von Stosch, Herausforderung Islam. Christliche Annäherungen, Paderborn 2016) sollte es für einen christlichen Theologen nach allen Vergleichen zu "Ent-Scheidungen" und klaren Positionierungen kommen.