Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Eine Reise nach Freiland" entführt Theodor Hertzka die Leser in eine utopische Gesellschaft, die eine radikale Abkehr von den Konventionen der damaligen Zeit verkörpert. Der literarische Stil ist geprägt von einer detaillierten Schilderung der sozialen und politischen Strukturen, die in this fictional Landschaft florieren. Hertzka verwendet eine Mischung aus erzählerischer Prosa und philosophischen Essays, um die Grundsätze seiner idealen Gemeinschaft darzustellen, die auf Solidarität, Gemeinschaftseigentum und der Überwindung wirtschaftlicher Ungleichheit basieren. Das Werk steht im Kontext der gesellschaftlichen und politischen Umbrüche des späten 19. Jahrhunderts und spiegelt die Suche nach Alternativen zu den bestehenden kapitalistischen Systemen wider. Theodor Hertzka, ein österreichischer Schriftsteller und Sozialreformer, war ein talentierter Denker, dessen eigene Erfahrungen und Enttäuschungen in der realen Welt ihn dazu inspirierten, nach utopischen Lösungen zu suchen. Sein tiefes Interesse an sozialen Fragestellungen und der Wunsch, eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen, leiteten seine Ideen und trugen dazu bei, dass "Eine Reise nach Freiland" sowohl sozialkritisch als auch von einem optimistischen Idealismus durchzogen ist. Hertzka verband seine literarischen Fähigkeiten mit seinem Engagement für soziale Reformen, wodurch das Buch zu einer leidenschaftlichen Forderung nach Veränderung wird. Dieses Buch ist ein Muss für all jene, die sich für utopische Literatur und soziale Gerechtigkeit interessieren. Hertzka fordert die Leser heraus, über die Grenzen der bestehenden sozialen Strukturen hinwegzudenken und eine Welt der Möglichkeit zu erforschen. "Eine Reise nach Freiland" regt an, über das Potenzial einer idealen Gesellschaft nachzudenken und inspiriert dazu, aktiv an der Gestaltung einer gerechteren Zukunft mitzuwirken.