Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Eine Reise nach Freiland" entfaltet Theodor Hertzka eine visionäre Utopie, die gesellschaftliche Strukturen und menschliches Zusammenleben grundlegend infrage stellt. Das erzählerische Werk, das zwischen Fiktion und politischer Philosophie wandelt, schildert die Reisen des Protagonisten in ein idealisiertes Land, Freiland, wo individuelle Freiheit und soziale Gerechtigkeit Hand in Hand gehen. Hertzka nutzt einen klaren, prägnanten Stil, der es dem Leser ermöglicht, sich sowohl emotional als auch intellektuell mit den Fragen der Verteilung von Ressourcen und dem Wesen des Glücks auseinanderzusetzen. Die satirische Schärfe, mit der Hertzka bestehende gesellschaftliche Normen kritisiert, zeigt die Relevanz der Thematik für die Zeit seiner Entstehung, um 1890, und darüber hinaus. Theodor Hertzka, ein österreichischer Schriftsteller und Sozialreformer, war ein scharfer Kritiker der sozialen Missstände seiner Zeit. Durch seine Erfahrungen und Beobachtungen in einer von Ungerechtigkeiten geprägten Gesellschaft entwickelt er eine tiefgreifende Analyse des menschlichen Verhaltens und der sozialen Systeme. Diese gemischte Perspektive aus persönlicher Betroffenheit und intellektuellem Engagement prägt sein literarisches Schaffen und gibt dem Leser einen Einblick in seine Ideen zur Schaffung einer besseren Welt. Dieses Buch ist ideal für Leser, die an Gesellschaftskritik, Utopien und der Geschichte sozialer Gedanken interessiert sind. Hertzka fordert uns heraus, über die Möglichkeiten einer besseren Zukunft nachzudenken und gibt Antworten, die auch im 21. Jahrhundert von Bedeutung sind. "Eine Reise nach Freiland" ist somit nicht nur ein literarisches Werk, sondern ein Aufruf zur Reflexion und zum Handeln.