Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Buch "Eine Prise DDR" beschreibt die Besuche bei den Großeltern in der DDR aus der Sicht eines jungen westdeutschen Mädchens. Auf humorvolle Weise erinnert sich die Verfasserin an unbeschwerte Sommertage, die Geborgenheit in einer großen Familie, aber auch an eine völlig andere Lebensweise und beklemmende Situationen bei dem Kontakt mit dem Staatsapparat. "Zweimal in der Woche gibt es Fleisch in Neuruppin. Wir fahren hin und Oma beauftragt mich, mich beim Fleischer anzustellen: "Hackfleisch, Koteletts, Wurst, vielleicht gibt es ja Schinken!"Bis auf die Straße reicht die Schlange, die Leute sind im Gespräch, wichtige Informationen werden weiter gegeben. Stille Post: Ja, es gibt Schinken. Hatte ich jemals so ungeheuren Appetit darauf?Doch im gleichen Maße, wie sich der Abstand zur Fleischtheke verkürzt, schrumpft auch der wunderbare, saftige Schinken, den ich jetzt deutlich sehen kann, wenn ich mich einen kleinen Schritt nach rechts aus der Schlange wage.Es gibt nur noch mich und den Schinken ..."