Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Interesse an der Alten Welt ist ungebrochen; spektakuläre Ausstellungserfolge ebenso wie der neue Boom des Antikenfilms scheinen es in letzter Zeit noch befördert zu haben. Doch was bewegt die Alte Geschichte - in beiderlei Sinn? Der vorliegende Band bietet einen Einblick in aktuelle althistorische Forschungen und Fragestellungen - von der Beschäftigung mit antiken Siedlungs- und Sozialstrukturen über die Analyse politischer Systeme bis hin zur Untersuchung von symbolischen Ausdrucksformen der Macht. Die Vielfalt der Perspektiven spiegelt dabei die Impulse, die eine zunehmend interdisziplinär ausgerichtete Geschichtswissenschaft aus der Zusammenarbeit mit anderen sozial- und kulturwissenschaftlichen Fächern aufgenommen hat, um ihren Gegenstand stets neu zum Sprechen zu bringen. Ausgehend von der Frage, welche Bedeutung der griechisch-römischen Antike für die Entwicklung Europas zukommt, werden in zehn Beiträgen unterschiedliche Aspekte des Lebens in den Gesellschaften der Alten Welt in den Blick genommen - wie funktionierten sie, wo lagen ihre Grenzen, was ist ihr bleibender Beitrag?