Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die vorliegende Dissertation entstand wahrend meiner Tiitigkeit als wissenschaft- licher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut fOr Arbeitswirtschaft und Organisation (lAO), Stuttgart. Herm Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e. h. Dr. h. c. H.-J. Bullinger, Leiter des Instituts fOr Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universitat Stuttgart und des Fraunhofer-Instituts fOr Arbeitswirtschaft und Organisation danke ich fOr die wohl- wollen de UnterstOtzung der Arbeit. Der gewahrte groBe Freiraum in der Zusammen- arbeit mit Projektpartnem war wesentlich fOr das Ergebnis der Dissertation. Herm Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. E. Westkamper, Leiter des Instituts fOr Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universita! Stuttgart und des Fraunhofer- Instituts fOr Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) danke ich fOr die Uber- nahme des Mitberichts, die eingehende Durchsicht meiner Dissertation und das Interesse an der Arbeit. Allen Kollegen und wissenschaftlichen Hilfskraften, die in vielfaltiger Weise zum Gelingen der Arbeit beigetragen haben, mochte ich ebenfalls sehr herzlich danken. Dieser Dank gilt insbesondere den Herren PD Dr.-Ing. habil. J. Warschat, Dr.-Ing. F. Marcial, Dr.-Ing. K. Thaler, J. Matthes und -last, not least -Herm M. Zagermann. Ebenso mochte ich mich bei den Partnem in vielen themenrelevanten Projekten aus Industrie und Forschung bedanken, die zur Themenstellung und zu einzelnen Losungsansatzen wertvolle Anregungen und Erfahrungen einbrachten. Besonders bin ich meiner Frau Regina Frech zu Dank verpflichtet, da sie durch standige Motivation und Verzicht auf gemeinsame Stunden, einen wesentlichen ROckhalt zur DurchfOhrung dieser Arbeit geboten hat.