Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Im Sonnenwinkel ist eine Familienroman-Serie. Schauplätze sind der am Sternsee gelegene Sonnenwinkel und die Felsenburg, eine beachtliche Ruine von geschichtlicher Bedeutung. Mit Michaela Dornberg übernimmt eine sehr erfolgreiche Serienautorin, die Fortsetzung der beliebten Familienserie "Im Sonnenwinkel". Michaela Dornberg ist mit ganzem Herzen in die bezaubernde Welt des Sonnenwinkels eingedrungen. Sie kennt den idyllischen Flecken Erlenried und die sympathische Familie Auerbach mit dem Nesthäkchen Bambi.
Sarah Schubert war aus Innsbruck zurückgekehrt. Soeben hatte es ihr Vater dem Bergpfarrer telefonisch mitgeteilt. Für Sarah war eine Welt zusammengebrochen und sie drohte am Leben zu verzweifeln. Diese Hiobsbotschaft hatte Sebastian mitten auf einer Bergtour erreicht, als er und seine Begleiter gerade den Franz begrüßen wollten. Severin Kaltenecker, Tobias und Alina zeigten tiefe Betroffenheit. Dennis hingegen, der jüngere Bruder von Tobias, schien sehr nachdenklich geworden zu sein. Der Blick des Fünfundzwanzigjährigen schien sich nach innen verkehrt zu haben. Sebastian wollte auf der Stelle umkehren, er konnte nicht hierbleiben, während sich auf dem Schuberthof möglicherweise eine Tragödie abspielte. Seine Begleiter erklärten sich spontan bereit, sofort mit ihm den Rückweg anzutreten. Der Thurecker Franz wusste nicht, worum es ging, aber er begriff, dass etwas Einschneidendes geschehen sein musste. »Trinkt wenigstens ein Glaserl frische Milch und esst ein paar Happen von meinem Käs, gewissermaßen als Stärkung für den Weg nach unten. So viel Zeit werdet ihr doch haben.« Fragend schaute Sebastian in die Runde. Severin Kaltenecker zuckte die Schultern und sagte: »Auf eine Viertelstunde wirds nun auch nicht ankommen. Ändern können S' eh nix mehr. Und fürs Erste sind ja Sarahs Eltern da, um sie aufzufangen und Trost zu spenden.« Tobias, Alina und Dennis enthielten sich der Stimme. »Also gut«, murmelte Sebastian. »Unsere Brotzeiten sind aufgegessen, Durst haben wir alle, und der Weg nach unten ist weit.