Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit ihrem Debüt »Das Blütenstaubzimmer« wurde Zoë Jenny, erst 23jährig, schlagartig berühmt. In ihrem dritten Roman schildert sie die Liebe zwischen Ayse und Christian, dem türkischen Mädchen, das vom Bruder streng bewacht wird, und dem Jungen, der einen Rechten zum Freund hat. Eine moderne Romeo-und-Julia-Geschichte, erzählt in der klaren, unverwechselbaren Sprache einer Autorin, die schon heute zu den großen Stimmen der Gegenwartsliteratur zählt.»Niemand schreibt beiläufig große Dramen wie Zoë Jenny.« Petra»Zoë Jenny ist ein starkes Stück Literatur gelungen.« Schweizer Buchhandel»Wie Zoë Jenny diese Liebesgeschichte einfädelt, ist schlichtweg großartig.« ORB»Sie reiht Sätze aneinander wie Perlen auf eine Schnur, sie sind schlicht, aber glänzend.« Chemnitzer Freie Presse»Zoë Jennys Sätze sind klar und rein wie Bergwasser ...« Sonntagsblick»Anrührender Stoff, meisterhaft erzählt.« Bremervörder Zeitung»Ein unverwechselbarer, gleichzeitig märchenhafter wie tiefernster Habitus.« Frankfurter Neue Presse»Das hat etwas von Pop-Art mit ihren leuchtenden Farben und den Konturen, die keine Unschärfen zulassen.« Neue Zuger Zeitung