Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Ein livländisch Herz: Katharina I. von Russland" entführt uns Hans Freimark in die facettenreiche Welt der ersten Zarin Russlands, Katharina I. Der Autor zeichnet ein lebendiges Portrait dieser bemerkenswerten Frau, die als einfache Livländerin in die Geschichte einging. Mit einem fesselnden literarischen Stil und einer gründlichen historischen Analyse entfaltet Freimark die komplexe Beziehung zwischen Katharina, ihrem Ehemann Peter dem Großen, und den politischen Strömungen ihrer Zeit. Die sorgfältige Recherche und das eindeutige Gespür für die emotionale Tiefe machen das Buch zu einer Bereicherung des historischen Roman-Genres. Hans Freimark, ein angesehener Historiker und Biograf, widmet sich in seinen Arbeiten oft weniger bekannten Persönlichkeiten der Geschichte. Sein Interesse für Katharina I. erwuchs aus seiner Faszination für die Entwicklung Russlands im 18. Jahrhundert und dem Einfluss von Frauen in patriarchalen Gesellschaften. Durch seine fundierten Kenntnisse über die politischen und sozialen Rahmenbedingungen der Zeit versteht er es, die Motive und Herausforderungen, denen Katharina gegenüberstand, eindringlich zu erfassen. Dieses Buch ist sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Literaturfreunde eine Empfehlung wert. Freimarks sorgfältige Darstellung und packende Erzählweise machen die Lebensgeschichte von Katharina I. zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wer die Geheimnisse einer starken Frau der Geschichte erkunden möchte, findet in diesem Werk wertvolle Einsichten und Perspektiven.