Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ein wichtiger Aspekt der Verkehrswende ist das Verständnis von Mobilität als interdependentes Ökosystem, welches bereits bei der Konzeption von Mobilitätslösungen berücksichtigt werden sollte. Angesichts der damit verbundenen Komplexität stehen Anbieter vor der Herausforderung, bereits frühzeitig im Entwicklungsprozess die erforderliche Systemorientierung zu etablieren. Die vorliegende Arbeit stellt in diesem Kontext einen aus Methodik, Sprache und Werkzeugen bestehenden Modellierungsansatz bereit, um Mobilitätssysteme als System-of-Systems beschreiben und daraus emergierende Anforderungen an eine Mobilitätslösung ableiten zu können. Der idealtypische Prozess des Ansatzes ist dazu in drei Phasen gegliedert und beginnt mit der Definition sowie Abgrenzung des Mobilitätssystems. Darauf aufbauend werden Stakeholder-Bedürfnisse als spezifische Anwendungsfälle erfasst und in konkrete Anforderungen an das gesamte Mobilitätssystem sowie emergente Anforderungen an die betrachtete Mobilitätslösung überführt. Zuletzt wird von den Betriebskonzepten der Mobilitätslösungen ausgehend die funktionale Architektur des Mobilitätssystems erarbeitet und den entsprechenden Bedürfnissen gegenübergestellt.